Am 29. Januar 2023 findet die Bürgermeisterwahl in Dettenheim statt. Die Freien Wähler haben bei der Wahl 2015 Ute Göbelbecker unterstützt, die in das Amt gewählt wurde.  Nach acht Jahren können wir Bilanz ziehen. Sie hat ihre Sache richtig gut gemacht! Dabei stand sie vor großen Herausforderungen und Aufgaben. Gleich zu Beginn ihrer Amtszeit war die Unterbringung vieler Flüchtlinge zu bewältigen und der Zustrom von Geflüchteten hält an. Auch zwei Jahre der Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg mit Energiekrise und hoher Inflation gehören zu den aktuellen Herausforderungen.

BM Ute GöbelbeckerDer Kampf um eine verträgliche Hochwasserretention verschärfte sich mit den Plänen der Landesregierung zur Dammrückverlegung auf Elisabethenwörth. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird im Frühjahr die Unterlagen zur Planfeststellung einreichen. Der Kampf um eine umweltverträgliche und dem Hochwasserschutz geschuldete Variante geht damit in eine neue Runde.

Die Folgen einer unausgegorenen Planfeststellung beim L602-Neubau waren zu korrigieren. Dass dies im laufenden Bauvorhaben, mit dem Bau eines Kreisels und der Anbindung des Neubaugebiets Hagäcker-Weglangenäcker gelang, ist ein Beweis ihrer Kompetenzen in verwaltungstechnischer, als auch in politischer Hinsicht.

Ute Göbelbecker versteht eine zeitgemäße Mitarbeiterführung. Sie ist gut vernetzt und eine anerkannte Vertreterin unserer Gemeinde im Kreistag und anderen regionalen Entscheidungsgremien. Mit den Bürgermeistern unserer Nachbargemeinden ist sie in gutem kollegialem Kontakt. Sie verleiht Dettenheim eine gewichtige Stimme.

Mit ihrer fundierten Verwaltungsausbildung, acht Jahren Amtserfahrung und ihrer Standhaftigkeit, auch bei manchmal notwendigen unpopulären Entscheidungen, ist sie aus unserer Sicht die weitaus beste Wahl bei der anstehenden Entscheidung und eine Garantin für eine gute Bewältigung der kommenden Herausforderungen.

Mehr über sie und ihre Sicht auf unsere Gemeinde finden Sie auf Ute Göbelbeckers persönlicher Internetpäsenz.